Geltungsbereich
-
Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle
Geschäftsbeziehungen zwischen der Laundrybox GmbH und Kunden.
-
Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden
widersprochen, es sei denn, ihrer Geltung wurde ausdrücklich zugestimmt.
-
Kunden sind Verbraucher im Sinne des Gesetzes, mit denen wir in
geschäftliche Beziehungen treten, ohne dass diese einer gewerblichen oder selbständigen berufliche Tätigkeit zugerechnet werden kann. Wenn Sie also kein Verbraucher im Sinne des Gesetzes
sind, möchten wir Sie bitten, unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Unternehmer / Firmenkunden und Händler / Wiederverkäufer aufzurufen.
Abschluss eines Reinigungsvertrags
-
Für den Abschluss eines Vertrags muss der Kunde zunächst über
die Website www.laundrybox.de oder die App „Laundrybox“, erhältlich im Google Play Store oder im Apple
iTunes Store, ein persönliches Benutzerkonto erstellen. Dabei muss der Kunde seinen vollständigen Namen, seine E-Mail-Adresse, seine Mobiltelefonnummer und das von ihm für die Bezahlung von
Reinigungsleistungen gewünschte Zahlungsmittel eingeben. Der Kunde muss sämtliche mit seinem Benutzerkonto verbundenen Informationen vertraulich behandeln. Sein Passwort darf niemals
gegenüber Dritten offen gelegt werden.
-
Über das Benutzerkonto kann der Kunde Laundrybox ein Angebot auf
Abschluss eines Reinigungsvertrags zukommen lassen.
-
Durch betätigen der Schaltfläche „Auftrag erstellen“ gibt der
Kunde gegenüber Laundrybox das verbindliche Angebot ab, Laundrybox zu beauftragen, dass vom Kunden im Locker abgegebene Reinigungsgut abzuholen, reinigen zu lassen und wieder an den Locker
liefern zu lassen.
-
Unverzüglich nach Absendung des Angebotes durch den Kunden nimmt
Laundrybox das Angebot des Kunden an oder lehnt es ab.
-
Nach Vertragsschluss wird das
Reinigungsgut von Laundrybox gemäß unseren Abhol- und Lieferzeiten abgeholt und nach durchgeführter Reinigung wieder ausgeliefert.
-
Laundrybox ist berechtigt, bei allen
Leistungen, insbesondere bei Abholung, Reinigung und Auslieferung sich ganz oder teilweise der Dienste Dritter zu bedienen.
Bestellvorgang
-
Der Kunde hat Laundrybox bei der Bestellung auf alle Umstände und
Besonderheiten hinzuweisen, die bei der Reinigung beachtenswert sind. Dazu zählen vor allem solche Umstände und Besonderheiten, die den Reinigungserfolg beeinträchtigen oder eine Beschädigung
des Reinigungsgutes, anderer Reinigungsgüter oder der bei der Reinigung verwendeten Ausrüstung möglich erscheinen lassen. Insbesondere soll der Kunde auf Schäden, Schmutz, Flecken und
besondere Materialbeschaffenheit aufmerksam machen. Der Kunde hat auch über den Wert des Kleidungsstückes zu informieren, sofern dieser EUR 300,00 übersteigt.
-
Alle Preisangaben enthalten die Mehrwertsteuer in der
gesetzlichen Höhe. Die Zahlung erfolgt per Vorkasse. Als Zahlungsarten werden PayPal und Kreditkarten akzeptiert. Ein Anspruch auf die Verfügbarkeit bestimmter Zahlungsmethoden besteht
nicht.
-
Laundrybox ist berechtigt, die Reinigung bestimmter Textilien
abzulehnen, wenn die Mittel und Methoden, die Laundrybox für die Reinigung zur Verfügung stehen, für eine schonende, sachgemäße und erfolgsversprechende Reinigung ungeeignet erscheinen. Wird
die Annahme abgelehnt, so werden die abgelehnten Textilien zusammen mit den nicht abgelehnten Textilien ausgeliefert.
-
Der Kunde hat vor der Übergabe des Reinigungsgutes an Laundrybox
sämtliche Gegenstände aus dem Reinigungsgut zu entfernen. Er hat ferner alle Öffnungen, insbesondere Taschen, zu kontrollieren.
Durchführung der Reinigung
-
Laundrybox wird für jede Textile die jeweils passende,
Reinigungsmethode auswählen. Dabei wird sich Laundrybox auf die Pflegehinweise, die sich am Reinigungsgut befinden, verlassen.
-
Hinweise und Anweisungen des Kunden, die im Zusammenhang mit der
Durchführung der Reinigung stehen, braucht Laundrybox nicht zu beachten, wenn sie im Widerspruch zu den Pflegehinweisen des Reinigungsgutes stehen oder Laundrybox eine Abweichung aus
fachlichen Gründen für erforderlich hält. Erforderlich kann eine Abweichung insbesondere dann sein, wenn sie eine schonendere Reinigung oder einen größeren Reinigungserfolg verspricht.
Alternativ kann Laundrybox die Reinigung ablehnen.
-
Stehen weder Pflegehinweise noch Reinigungsanweisung des Kunden
zur Verfügung, so wählt Laundrybox eine geeignete und erfolgsversprechende Reinigungsmethode aus oder lehnt die Reinigung ab.
Rückgabe und Lieferung
-
Das Reinigungsgut wird innerhalb der in der Abhol- und
Lieferzeiten genannten Lieferzeitraumes, welche an den jeweiligen Lockerstandorten angebracht sind, ausgeliefert. Sollte die Auslieferung aus Gründen, die Laundrybox zu vertreten hat,
verspätet stattfinden können, so wird Laundrybox den Kunden informieren.
-
Bei der Rückgabe hat der Kunde das Reinigungsgut auf
Vollständigkeit, Schäden und sonstige Mängel, wie eine nicht ordnungsgemäße Reinigung, zu untersuchen. Beschädigungen und sonstige Reinigungsmängel sind Laundrybox innerhalb einer
angemessenen Frist zu melden. Sind Schäden und Mängel offensichtlich, so beträgt die Frist zwei Wochen. Danach erlischt der Anspruch des Kunden. Sind Schäden und Mängel nicht offensichtlich,
so hat der Kunde sie unmittelbar nach der Entdeckung gegenüber Laundrybox anzuzeigen.
-
Laundrybox ist zu Teillieferungen berechtigt, sofern diese dem
Kunden zumutbar sind.
-
Sollte der Kunde sein Reinigungsgut nicht innerhalb von zwei
Wochen aus den Lockern abholen, wird Laundrybox den Locker leeren und das Reinigungsgut für die Dauer eines Jahres zur Abholung aufbewahren. Frühestens nach Ablauf eines Jahres ist Laundrybox
berechtigt, das Reinigungsgut kostenlos an karitative Einrichtungen zu übergeben.
Gewährleistung bei Textilreinigung
-
Gewährleistungsansprüche des Kunden setzen voraus, dass der Kunde
die ihm obliegenden Informations-, Prüfungs- und Anzeigepflichten ordnungsgemäß erfüllt hat.
-
Gewährleistung erfolgt durch Nachbesserung. Schlägt die
Nachbesserung fehl, so ist der Kunde berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder den Reinigungspreis zu mindern.
-
Liegt der Gewährleistungsgrund in einer mangelhaft durchgeführten
Reinigung und ist eine Nachbesserung aufgrund der verfügbaren Reinigungsmittel und –methoden nicht mit hinreichender Aussicht auf Erfolg möglich, so kann Laundrybox an Stelle der
Nachbesserung dem Kunden auch den Anteil der Auftragsvergütung, die auf das mangelhaft gereinigte Reinigungsgut entfällt, ersetzen.
-
Die Gewährleistung ist ausgeschlossen, wenn es trotz pflichtgemäß
durchgeführter Reinigung zu Mängeln kommt, welche durch ungewöhnliche Beschaffenheit des Reinigungsgutes verursacht wurden. Als ungewöhnliche Beschaffenheit sind insbesondere eine geringe
Strapazierfähigkeit des Materials, Webfehler, ungenügende Fadenstärke, fehlende Farbechtheit und ein ungenügender Rostschutz bei Metallteilen anzusehen.
-
Gewährleistungsansprüche des Kunden verjähren innerhalb von 12
Monaten nach Rückgabe des Reinigungsgutes.
Haftung
-
Laundrybox haftet nicht für Schäden, die durch die Beschaffenheit des Reinigungsgutes verursacht werden
und nicht durch fachgerechte Warenschau zu erkennen sind. Dazu zählen insbesondere Schäden durch ungenügende Echtheit von Farben und Drucken, ungenügende Befestigung oder Beschaffenheit von
Knöpfen, Schnallen, Gummibesatz, Polstern und Reißverschlüssen, Einlaufen, Imprägnierungen, vorherige unsachgemäße Behandlung, verborgene Fremdkörper und andere verborgene Mängel.
-
Laundrybox haftet nicht für Verlust oder Beschädigung von Gegenständen, die der Kunde pflichtwidrig
(Ziff. 8 Abs. 7) im Reinigungsgut belässt. Der Kunde haftet für Schäden, die durch derartige Gegenstände am Eigentum von Laundrybox oder Dritten entstehen.
-
Laundrybox haftet nicht für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen, sofern diese keine Verletzung des
Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berühren. Unberührt bleibt die Haftung für die Verletzung von Pflichten, deren
Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf sowie die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und
Vorsatz. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen von Erfüllungsgehilfen.
-
Bei Bearbeitungsschäden und Verlust ist der Haftungsumfang grundsätzlich auf den Wiederbeschaffungswert
beschränkt. Der Wiederbeschaffungswert ergibt sich aus dem Betrag, den das Reinigungsgut zum Zeitpunkt der Ersatzbeschaffung im Handel kosten würde, abzüglich des prozentualen Wertverlustes
des in Verlust geratenen oder beschädigten Reinigungsgutes durch Benutzung und Zeitablauf bis dahin.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Laundrybox GmbH, Josehsplatz 3, 80798 München, eMail: info@laundrybox.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter
Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben
ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus
ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die
Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt
ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu
übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die Kosten der Rücksendung
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen
Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher
maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten Ziffern 1-2 nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts sind.
Muster Widerrufsformular
An
Laundrybox GmbH
Josephsplatz 3
80798 München
eMail: info@laundrybox.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
_______________________________________________________
_______________________________________________________
Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) __________________
________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
_________________________
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
Schlussbestimmungen, Datenschutz
-
Laundrybox ist berechtigt, diese AGB – soweit sie in das Vertragsverhältnis mit dem Kunden eingeführt sind -
jederzeit und ohne Vorankündigung einseitig zu ändern, soweit dies zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen oder aus anderen wesentlichen Gründen erforderlich
ist. Laundrybox wird den Kunden darüber und über den Inhalt der geänderten Regelungen per E-Mail oder durch einen Hinweis auf der Webseite www.jonnyfresh.de informieren. Angemeldete Kunden
werden per E-Mail informiert. Gegenüber angemeldeten Kunden wird die Änderung Vertragsbestandteil, wenn der Kunde nicht innerhalb von 6 Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung der
Übernahme in das Vertragsverhältnis gegenüber Laundrybox widerspricht.
-
Laundrybox hält sich bei der Erfassung und Behandlung
personenbezogener Daten streng an die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Weitere Informationen zu unserem Umgang mit Kundendaten können der Datenschutzerklärung entnommen
werden.
Salvatorische Klausel
-
Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein,
eine nicht vorhergesehene Lücke aufweisen oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so wird hierdurch die Wirksamkeit der Geschäftsbedingungen im Übrigen nicht berührt. Anstelle
unwirksamer oder fehlender Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.